Von der Qualität einer Hochzeit mit anschliessender Reise (Teil 1)
Die meisten Menschen sind nicht gerade begeistert, wenn Sie etwas von Qualitäts-Management lesen. Ich möchte mit diesem Artikel ein paar Anregungen aus dem Alltag geben, sich dem Thema Qualität einmal … Weiterlesen
Gedanken zu einem Wort
Ich habe heute einmal recherchiert, wo sich eigentlich das Wort „Projekt“ herleitet und habe Interessantes herausgefunden, was ich Ihnen gerne vorstellen möchte. „Projekt“ kommt aus dem Lateinischen und ist zusammengesetzt aus 2 Teilen. … Weiterlesen
6+1 Tipp für Ihr nächstes Projekt
Liebe Leserin, lieber Leser, heute schau ich mir mal meine Erfahrungen genauer an und gebe Ihnen 6 Tipps, die in jedem Projekt immer wieder hilfreich sind. Sie beziehen sich auf … Weiterlesen
Projektphase 2: Vertrag
Nach der Festlegung von Inhalten, Zweck, Konzept, Rollen und Nutzen sowie der Zielfestlegungen im Hinblick auf Zeit, Budget und Qualität beginnt nun die Vertragsphase. Aus der Phase 1 haben wir ein Grobkonzept … Weiterlesen
Ziel + Zweck + Nutzen
Hin und wieder werde ich gefragt, warum es denn gut sei, die Projektabsichten in Ziel, Zweck und Nutzen zu unterscheiden. Meine einfache und vielleicht polemische Antwort ist darauf: Wenn Du Ziel, … Weiterlesen
Wann ist ein Vorhaben ein Projekt?
Oder auch vom Ziel, Zweck und Nutzen von Projekten Häufig wird mir die Frage gestellt, wann denn ein Vorhaben ein Projekt sei. Ist Einkaufen ein Projekt? Der tägliche Lebensmittel-Einkauf wohl nicht. Immerhin … Weiterlesen
Proben … Proben … Proben
Die Grundfrage im vorangegangenen Artikel war, warum Theater-Projekte häufig gelingen. Eine weitere Antwort steht hier in der Überschrift. In kaum einem anderen Projekt wird so viel und oft geprobt wie beim … Weiterlesen
Warum Theater-Projekte häufig gelingen
Es gibt einige Beispiele von Projekten im ganz gewöhnlichen Leben, die fast immer gelingen. Denken Sie an Ihren letzten Theaterbesuch. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind folgende Kriterien erfüllt worden: Die Aufführung hat … Weiterlesen
Gern wird bei Projekt-Ratgebern …
– mit der allgemeinen Definition von Projekten begonnen – zu Beginn eine Norm oder ein Zertifizierungsmodell vorgestellt – zum Start ein Phasen-Modell skizziert – gleich die Lösung aller Probleme versprochen, wenn man … Weiterlesen