Von der Qualität einer Hochzeit mit anschliessender Reise (Teil 1)
Die meisten Menschen sind nicht gerade begeistert, wenn Sie etwas von Qualitäts-Management lesen. Ich möchte mit diesem Artikel ein paar Anregungen aus dem Alltag geben, sich dem Thema Qualität einmal … Weiterlesen
Gedanken zu einem Wort
Ich habe heute einmal recherchiert, wo sich eigentlich das Wort „Projekt“ herleitet und habe Interessantes herausgefunden, was ich Ihnen gerne vorstellen möchte. „Projekt“ kommt aus dem Lateinischen und ist zusammengesetzt aus 2 Teilen. … Weiterlesen
Das Geheimnis für Erfolg …
… ist, dass es kein Geheimnis für Erfolg gibt. Sagt eine Redensart und meint damit, dass es nicht ein einziges sagenumwobenes Geheimnis gibt, dass wenn wir es nur kennen würden, … Weiterlesen
6+1 Tipp für Ihr nächstes Projekt
Liebe Leserin, lieber Leser, heute schau ich mir mal meine Erfahrungen genauer an und gebe Ihnen 6 Tipps, die in jedem Projekt immer wieder hilfreich sind. Sie beziehen sich auf … Weiterlesen
Projektphase 2: Vertrag
Nach der Festlegung von Inhalten, Zweck, Konzept, Rollen und Nutzen sowie der Zielfestlegungen im Hinblick auf Zeit, Budget und Qualität beginnt nun die Vertragsphase. Aus der Phase 1 haben wir ein Grobkonzept … Weiterlesen
Projektphase 1: Initialisierung
Nun möchte ich gerne das Phasenmodell von Projekten betrachten. Dabei werde ich auch unter anderem auf die Projektkalkulation eingehen. Warum werden Projekte überhaupt in Phasen aufgeteilt? Dies dient wieder mal zur … Weiterlesen
Ziel + Zweck + Nutzen
Hin und wieder werde ich gefragt, warum es denn gut sei, die Projektabsichten in Ziel, Zweck und Nutzen zu unterscheiden. Meine einfache und vielleicht polemische Antwort ist darauf: Wenn Du Ziel, … Weiterlesen
Wer die Wahl hat …
… hat die Qual Das behauptet ein altes Sprichwort. Diese Erfahrung hat auch jeder von uns schon einmal gemacht, insbesondere dann, wenn wir nicht genügend Informationen für eine gute Wahl haben. … Weiterlesen
Wie wir schwimmen lernen
Heute möchte ich mit einem Zitat aus einem Buch beginnen, das ich Ihnen wärmstens empfehlen kann: „Nicht durch das Studium von Schwimmbüchern haben wir schwimmen gelernt“ Zitat Rolf Dobelli: Die … Weiterlesen
Scheuen Sie Risiken?
Gerade dann sollten Sie sich mit der in Projekten üblichen Risikobetrachtung beschäftigen. Denn diese dient hauptsächlich dazu, Risiken zu reduzieren und nicht dazu, sie nur aufzuschreiben, was leider aus der verwendeten Begrifflichkeit Risiko-Verwaltung oder … Weiterlesen