… ist, dass es kein Geheimnis für Erfolg gibt.
Sagt eine Redensart und meint damit, dass es nicht ein einziges sagenumwobenes Geheimnis gibt, dass wenn wir es nur kennen würden, uns sofortigen und grossen Erfolg garantiert.
Ich denke, dass es sowieso nicht geheimnisvoll ist, wie wir erfolgreich sein können. Eigentlich kennen wir alle die Rezepte, genauso wie wir wissen, wie wir Gewicht reduzieren können, wenn das denn unser Anliegen wäre.
Will ich etwa damit sagen, dass es vielleicht gar nicht unser Anliegen ist, erfolgreich zu sein? Obwohl wir doch insgeheim davon träumen, insbesondere je älter wir werden. Wollen wir doch etwas auf dieser Welt hinterlassen, was Eindrücke oder Spuren macht. Vielleicht ist das ja auch einer von vielen Gründen, warum ich diesen Blog mache. Ehrlich gesagt, weiss ich immer noch nicht genau, warum ich diesen Blog mache. Er macht viel Arbeit, bringt mein Gehirn manchmal zum Kochen, regt meine Phantasie an, lässt mich in anderen Blogs stöbern und die Gedanken von anderen ergründen und lässt mich viele Grafiken mit „Advi“ machen, so wie diese Figur auf dem Titelbild dieses Artikels nun heißt. Mittlerweile hat er Ohren 🙂
Anbei ein Foto beim entspannten Rücken-Schwimmen, das nach dem letzten Erfolg entstanden ist.
Danke an Aysen, die die Namensgeberin ist und die sich vielleicht auch schon fragt, warum der Kerl (ich meine jetzt wieder mich), den Sie mal vor ein paar Jahren in einem Projekt-Team kennengelernt hat, nun einen Blog schreibt. Und dann noch über so ein trockenes Thema wie Projekte.
Ok, denkt Sie vielleicht, es geht ja darum, das Thema Projekte mal so zu beleuchten, dass es nicht mehr so trocken ist und es geht darum, Erfahrungen auszutauschen, damit Projektarbeit durch unsere Projekterfahrungen ihren Schrecken verlieren.
Letztendlich beschäftige ich mich also damit, wie wir in Projekten erfolgreich sein können. Im Prinzip kennen wir alle Möglichkeiten, Projekte erfolgreich und damit angenehm zu gestalten. Es ist dann letztendlich doch nur eine Frage des Umsetzens, oder?
Auch Wikipedia meint: „Der Begriff Erfolg bezeichnet das Erreichen selbst gesetzter Ziele. … Zur Umsetzung von Zielen in Ergebnisse bedarf es der Umsetzungskompetenz.“ Auch gibt es den Ausspruch „Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen“, der ebenfalls im Wikipedia-Beitrag zitiert wird.
Damit kommen wir doch nun schon etwas weiter.
Aufraffen – Umsetzungskompetenz haben oder aneignen – Mitstreiter suchen und beteiligen – Losgehen und dann immer wieder etwas zielgerichtet tun – richtige Entscheidungen treffen – weiter gehen – Ziel erreichen.
Mitstreiter suchen und beteiligen habe ich noch dazugesetzt, weil mir das sehr wichtig erscheint. Ich habe immer in Projekt-Teams gearbeitet. Nun gehöre ich nicht zu denen, der die Teamarbeit über die Maßen überbewertet, (in Teilen halte ich die Vorzüge von Teamarbeit sogar für eine Mär), doch kann ein funktionierenden Team dazu beitragen, schneller erfolgreich zu sein.
Das gibt mir ein weiteres Thema, das ich in einem anderen Artikel besprechen werde. Arbeiten im Team.
Bleiben wir aber noch beim Erfolg.
Um in die Erfolgszone zu kommen, muss ich – bildlich gehen – eine Treppe hochsteigen, ohne zu wissen, was mich oben wirklich ganz genau erwartet, auch wenn ich mir die oberste Stufe in Form von Ziel, Zweck und Nutzen ausgemalt habe. Auf jeder Stufe kann mich etwas überraschen und so sollte ich mich auf jede einzelne Stufe konzentrieren und nicht immer nur visionär nach oben schauen und dadurch vielleicht auf der aktuellen Stufe ins Stolpern geraten oder sogar riskieren, runterzukullern.
Ich sollte mich stattdessen gut festhalten und immer weiter hochklettern, wenn ich mein Ziel erreichen will. Und die Mitstreiter mitnehmen, wie in einer Kletter-Seilschaft, wo einer den anderen absichert. Und wenn wir dann oben sind, werde wir feststellen, dass es dort weitere Treppen gibt. Wir sollten aber nun eine Rast einlegen, uns ausruhen und den Erfolg zusammen feiern, dass wir eins unserer Ziele erreicht haben.
Danach trennen sich wahrscheinlich wieder unsere Wege und der eine steigt eine steile weitere Treppe hoch und er andere eine flachere und der dritte eine mit ganz vielen Stufen. Vielleicht gehen ein paar auch weiter zusammen voran. Zum nächsten Ziel. Zum nächsten Erfolg. Was ist also das allererste Geheimnis für Erfolg?
Ich suche übrigens noch weitere Team-Kolleginnen und Kollegen, die mitgehen wollen und werfe mal ein Halte-Seil runter, weil ich schon die ersten Schritte vorangegangen bin, aber auch weiß, dass ich nicht alleine weiterkomme.
In dem Sinne
Ihr Erhard Schrebb
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. WILHELM VON HUMBOLDT
We just make YOUR music
Herzensangelegenheiten
Überlassen Sie Umsatzsteigerungen und Gewinne nicht dem Zufall.
the Story within the Story
Hier bloggt Rebekka Sommer – Texterin, Soziologin, Sozialarbeiterin.
Weblog zu Schule und Gesellschaft
Anne berichtet über Ihre Erfahrungen in den Büros der Schweizerischen Finanzdienstleister. Ebenso lässt sie euch an ihrem bunten Leben teilnehmen.
Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab. Karl Raimund Popper
"The secrets to life are hidden behind the word cliché" - Shay Butler
The Art and Craft of Blogging
Just a small town girl who writes about Christian stuff.
All about me
Managementberatung - Organisationsberatung - Strategieberatung
Just looking into the world
Kunst, Kultur, Katzen. Ein Bücherblog.
Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.
Projektseminar (AB Allg. Pädagogik / Medienpädagogik, TU Darmstadt)
The adventures of a ditzy English Major thrust into the real world.
Neueste Kommentare